MINT-Arbeitsmarkt: Wie Jugendliche für Ausbildungsstellen fit gemacht werden können

München, 15. März 2022. Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in der Mathematik und den Naturwissenschaften mitbringen. Deutschland könne es sich nicht leisten, das MINT-Fachkräftepotenzial nicht voll auszuschöpfen, finden Mitglieder des acatech Arbeitskreises Bildung. In einem an die Politik gerichteten Impulspapier zeigen…

Stelle gesucht: Assistenz der GF / Office Managerin – Raum Stuttgart

Bisherige Branchen: IT Consulting, Softwareentwicklung, HR Ort: Großraum Stuttgart Qualifikation • Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel • Kaufm. Berufskolleg 1 • Mittlere Reife Bisherige Aufgaben (Auszug) Projektbetreuung – Koordination und Bearbeitung der 2nd Level Supportanfragen – Durchführung von Wartungsarbeiten per Fernzugriff – Pflege der internen Wissensdatenbank – Bearbeitung von Post Ein- und Ausgängen…

Kund*innenanfragen schneller bearbeiten durch Künstliche Intelligenz (DigitalDialog)

Einstieg in die Prozessoptimierung mit »Enterprise Search« Die Bearbeitungszeit einer Kund*innenanfrage nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Die Teilnehmenden des DigitalDialogs gewinnen einen ersten Einblick dazu, welche digitalen Lösungen und Prozesse Unternehmen dabei unterstützen, ihre Anfragen von Kund*innen schneller und effektiver zu bearbeiten. Die Veranstaltung richtet sich an: Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die die…

Enterprise-Content-Management (ECM) als ein Baustein für die erfolgreiche Digitalisierung im Unternehmen (DigitalDialog)

Viele Unternehmen haben festgestellt, dass Enterprise-Content-Management (ECM), also das digitale Management von Dokumenten, eine notwendige Basis darstellt, um flexibel und standortunabhängig arbeiten zu können. Denn nur mit digitalen Abläufen und Dokumenten ist es Mitarbeitenden möglich, ihre Arbeit im Homeoffice ohne größere Produktivitätseinbußen zu erledigen. Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) unterstützen Unternehmen dabei, Informationsflüsse zu beschleunigen, Unternehmensprozesse zu verschlanken…

Quantencomputing lernen, wo fange ich an? (DigitalDialog)

Weiterbildungsangebote vom ersten Überblick bis zum themenspezifischen Deep Dive Quantentechnologien stehen nicht nur auf der Forschungsagenda weit oben – mit der kommerziellen Verfügbarkeit von Quantencomputern stellt sich zunehmend auch für Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie zukünftig nutzbringend einsetzen können. Die Funktionsweise und Prinzipien des Quantencomputings unterscheiden sich jedoch teilweise deutlich von denen der…

Quantencomputing: Mythos und Realität (DigitalDialog)

Was sind Quantencomputer und welche Potenziale bietet ihre Nutzung? Quantentechnologien stehen nicht nur auf der Forschungsagenda weit oben – mit der kommerziellen Verfügbarkeit von Quantencomputern stellt sich zunehmend auch für Unternehmen die Frage, wie sie diese Technologie zukünftig sinnvoll einsetzen können. Aber in welchen Bereichen ist die Nutzung von Quantencomputern sinnvoller und was unterscheidet sie…

Künstliche Intelligenz (KI) in Smart Services und Products anwenden (DigitalDialog)

Verständnis schaffen und mit Einsatz von KI, Projekte zum Erfolg führen Smart Services ermöglichen neue, digitale Produktfunktionen und erlauben es, produktbegleitende Serviceprozesse zu optimieren. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) legt häufig die Basis für die Entwicklung von Smart Services und stellt die Weichen, um sich als Produkthersteller und -anbieter von Wettbewerber*innen zu differenzieren –…

Make or Buy? (DigitalDialog)

Kompetenzaufbau für die digitale Transformation von Produkten und Dienstleistungen Smart Services ermöglichen neue, digitale Produktfunktionen und erlauben es, produktbegleitende Serviceprozesse zu optimieren. Dadurch können sich Produkthersteller und -anbieter mit ihren Leistungsangeboten im Wettbewerb abheben. Doch wie sieht ein strukturiertes Vorgehen aus, um Smart Services von der Einbindung in die eigenen strategischen Unternehmens- und Produktziele bis…

5G-Nutzenbewertung (DigitalDialog)

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist das Thema 5G noch sehr abstrakt. Das 5G4KMU Transferzentrum bietet Unternehmen darum im Rahmen von Quick Checks (Machbarkeitsanalysen) und Exploring Projects (prototypische Umsetzung) die Möglichkeit an, Ideen im Zusammenhang mit 5G unterstützt zu entwickeln bzw. umzusetzen und in den 5G-Campusnetzen zu testen. Termin: 18. März 2022, 10:00…

Maschinelle Textanalyse

DigitalDialog – Herausforderungen, Tools & Vorgehensweisen Im DigitalDialog stellen Experten des Fraunhofer IAO den aktuellen Stand der maschinellen Textanalyse an einem Beispiel vor. Die Teilnehmenden erhalten ein Verständnis des grundsätzlichen Analyseablaufs und lernen eigenständig das Nutzenpotenzial möglicher Anwendungsfälle zu beurteilen. Im Anschluss stehen die Fraunhofer-Experten für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an:…