10. Juli: Smart Services
zur Veranstaltungsseite Zurück
zur Veranstaltungsseite Zurück
zur Veranstaltungsseite Zurück
zur Veranstaltungsseite Zurück
zur Veranstaltungsseite Zurück
Im Juni 2018 heißt es zum zweiten Mal in Stuttgart: »Innovate Insurance«. In diesem Jahr liegt das Augenmerk auf dem Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf die digitale Transformation von Versicherungen. Beim Forum am 19. Juni sind neben Impulsvorträgen von Versicherern und Vordenkern im Bereich KI vor allem interaktive Formate geplant, um den Austausch der Teilnehmenden…
Begriffe wie Open Innovation, Crowd-Engineering und Co-Creation zeigen aktuelle Trends in der Produktentwicklung. Doch wie lassen sich diese Prozesse unterstützen und langfristig gesehen sogar steuern? RoboPORT bietet eine Lösung mit der Entwicklung einer Plattform im Bereich Service-Robotik. Termin: 8. Mai 2018 Mehr Zurück
Produzierende Unternehmen und Logistik-Standorte in Deutschland sind im besonderen Maße darauf angewiesen, dass die Rahmenbedingungen an ihrem Standort stimmen, an welchem sie nicht selten über Generationen verwurzelt und gewachsen sind. Neben Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, maroder Infrastruktur oder der Knappheit verfügbarer Flächen müssen Unternehmen in ihrem Umfeld verstärkt auch um gesellschaftliche Akzeptanz kämpfen, insbesondere in…
Der Bedarf an innovativen Formaten der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft ist hoch. Durch die Digitalisierung, den internationalen Wettbewerb und verkürzte Innovationszyklen erfahren etablierte Forschungs- und Innovationskooperationen zunehmend tiefgreifende Veränderungen. Diese aktuellen Veränderungen werden vor dem Hintergrund bisheriger Forschungsergebnisse auf der Fachkonferenz diskutiert. Termin: 27. April 2018 Mehr Zurück
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wählte unter anderem das Future Work Lab als repräsentatives Projekt zum Thema »Arbeitswelten der Zukunft« für ihren diesjährigen Stand auf der Hannover Messe aus. Das Future Work Lab zeigt einen Anwendungsfall zur personalisierten Montageassistenz, an den das Innovationslabor des Fraunhofer IML aus Dortmund ein Augmented Reality Verpackungsszenario angebunden…
Bereits zum siebten Mal fand am 8. März die Innovation Pitch Night des UN World Food Programme (WFP) Innovation Accelerators in München statt. Am Event, das diesmal bei Google abgehalten wurde, nahmen rund 200 Personen aus dem WFP- und acatech Netzwerk teil, darunter auch acatech Präsident Dieter Spath und acatech Senatsunternehmen aus dem Raum München.…