Whitepaper: Aufbruch zu den STATTwerken – Eintauchen in die Zukunft

Download Whitepaper Auszug aus dem Inhalt: Ziel des vorliegenden Whitepapers ist es, eine Gegenwartsskizze der Energiebranche zu zeichnen und den Change Prozess der Branche zu begleiten. Das Whitepaper ist Teil eines iterativen Prozesses, der eine Diskussion mit der Branche forcieren soll. In der ersten Stufe wurden in einem Kreativworkshop Branchenstimmen eingefangen, die hier durch Umfragen…

Übergabe acatech Präsidentschaft von Henning Kagermann an Karl-Heinz Streibich

Am 8. Mai übergab Henning Kagermann die acatech Präsidentschaft an Karl-Heinz Streibich. Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach dem scheidenden Präsidenten vor 150 Gästen ihren Dank für seine besonderen Verdienste um den Innovationsstandort Deutschland und um acatech aus. Dem können wir uns nur anschließen. Unter seiner Federführung entwickelte acatech Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0, Smart Services und Lernende…

Leitthema KI: Plattform Lernende Systeme auf der CEBIT

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der wichtigsten Themen der CEBIT, die vom 11. bis 15. Juni 2018 mit neuem Konzept in Hannover stattfindet. Die Plattform Lernende Systeme wird dort als Themenpartner mit führenden Expertinnen und Experten vertreten sein. Sie diskutieren über Fortschritte, aktuelle Entwicklungen und künftige Weichenstellungen bei Entwicklung und Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Mehr…

11. Juni 2018, Workshop für digitale Geschäftsmodelle: Gehen Sie neue Wege mit Blockchain-Technologie!

11. Juni 2018, 8:30 Uhr, kostenfrei, bwcon Geschäftsstelle Stuttgart Mit dem dezentralen Ansatz von Blockchain-Technologie können neue, innovative Wege und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Doch welche Wege gibt es und welche passen zu Ihrem Vorhaben? Inwiefern sind bestehende Geschäftsmodelle durch die Technologie gefährdet? Impulse zur Blockchain-Technologie ermöglichen ein Kennenlernen der Technologie, der wirtschaftlichen Bedeutung sowie rechtlicher…

21. Juni 2018, Blockchain – Reise in eine neue Welt

21. Juni 2018, 15:30 Uhr, kostenpflichtig, bwcon Geschäftsstelle Stuttgart In diesem Seminar informieren wir Sie fundiert über die technologischen Grundlagen von Blockchain und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten ohne dabei die Grenzen der Technologie außer Acht zu lassen. Weiterhin erhalten Sie das Know-how, um durch Abwägen der Vor- und Nachteile von Blockchain-Technologie selbst entscheiden zu…

26. Juni 2018, Blockchain: Wissenschaft trifft Wirtschaft

26. Juni 2018, 16:30 Uhr, kostenfrei, Steinbeis Haus für Management und Technologie (SHMT) Stuttgart-Plieningen Blockchain hat das Potenzial, Geschäftsmodelle und -prozesse fundamental zu verändern. An vielen Universitäten und Hochschulen laufen dazu Forschungsprojekte und Initiativen. Parallel dazu investieren führende IT -und Beratungsunternehmen massiv in diese Technologie. Zusammen mit dem Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut möchten wir…

Abschied Henning Kagermann, 8. Mai 2018

Foto: acatech/D. Ausserhofer Mit einer feierlichen Verabschiedung vor rund 150 Gästen würdigte acatech am 8. Mai ihren scheidenden Präsidenten Henning Kagermann. Nach zwei Amtszeiten übergab er turnusgemäß die acatech Präsidentschaft an Karl-Heinz Streibich. Unter Federführung von Henning Kagermann hat acatech Zukunftsprojekte wie Industrie 4.0, Smart Services und Lernende Systeme entwickelt. Seit 2009 hat acatech die…

Neue Computer-Architektur: Zeitraffer für die Demenz-Forschung

Rechner mit „Memory-Driven Computing“-Architektur im Forschungslabor von Hewlett Packard Enterprise (HPE). Quelle: HPE Bonn, 28. März 2018. Das DZNE startet in Bonn gerade einen neuen Hochleistungsrechner. Dieser soll die Auswertung biomedizinischer Daten enorm beschleunigen und zu schnelleren Fortschritten in der Demenz-Forschung führen. Dazu nutzt der Rechner die Prinzipien der neuartigen Computer-Architektur „Memory-Driven Computing“. Die Zeit drängt:…

HPE bringt KI-Branchenlösungen und beschleunigt Deep Learning

PatrikEdlund ‎03-21-2018 12:56 PM HPE Apollo 6500 Gen10 Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat heute neue Angebote für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen angekündigt. Sie helfen dabei, KI einzuführen und zu skalieren, um beispielsweise genauere Nachfrageprognosen zu erstellen, die operative Effizienz zu steigern und den Vertrieb anzukurbeln. Zu den neuen Angeboten gehören: – HPE…

eLAB: Deutsche E-Autos auf die Überholspur bringen

Von Daniel Kaltenbach, IoT Sales Manager DACH and Russia, Hewlett Packard Enterprise Als Elektroauto mit der größten Reichweite gilt das Model S des US-Autobauers Tesla, den Massenmarkt der E-Autobatterien dominiert hingegen China mit 70 Prozent Marktanteil. Damit heimische Automobilhersteller die Konkurrenz in diesem Wettrennen abhängen können, forscht die RWTH Aachen im eLAB (Elektromobilitätslabor) zusammen mit Partnern an der Batterieproduktion der Zukunft. Digitalisierung soll deutsche…