Mensch und Leichtbauroboter in der Montage (MRK)

Kleine, kostengünstige Leichtbauroboter machen die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ohne Schutzzäune möglich – auch in mittelständischen Unternehmen. In einem neuen Arbeitskreis bringt das Fraunhofer IAO Produktionsunternehmen und Experten zusammen, um Chancen und Risiken dieser neuen Form der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit zu erarbeiten. Der kostenlose Auftaktworkshop dient dem Kennenlernen und der Planung des Arbeitskreises. Termin: 2. Juli…

Business Breakfast: Assistenzsysteme in Produktion und Service – VR, AR und Co.

Bei der Einführung digitaler Assistenzsysteme sind die Beschäftigten in ihrem Arbeitsprozess weitreichenden Veränderungen unterworfen. Derzeit entstehen vielfältige Assistenzsysteme, die unter anderem in den Bereichen Qualifikation, Qualität oder Produktivität unterstützen. Welche Anforderungen entstehen daraus an die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Prozessen und welche Lösungsansätze gibt es? Welche neuen Lösungsansätze entstehen durch digitale Technologien wie Virtuelle (VR)…

Präventive Arbeitsgestaltung in Produktion und Logistik: menschengerecht, produktiv und zukunftsfähig

Lassen sich mit präventiv gestalteten Arbeitsplätzen Mitarbeiter in Produktion und Logistik gewinnen und halten? Antworten auf diese Fragen bietet die Abschlussveranstaltung der vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekte »INGEMO« und »PREVILOG«. Exzellente Referierende aus Wirtschaft und Forschung präsentieren im Rahmen der vom Fraunhofer IAO organisierten Veranstaltung Ergebnisse ihrer präventiven Gestaltungsarbeit aus den…

Unternehmens­dialog Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eines der wichtigsten Zukunftsthemen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch inwieweit sind Unternehmen darauf vorbereitet? Welche Auswirkungen auf Organisation, Personal und Führung sind zu erwarten? Welche Strategien und Konzepte verfolgen besonders erfolgreiche Unternehmen? Der »Unternehmensdialog Künstliche Intelligenz« richtet sich an alle Unternehmen, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren und auf der…

Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung SSP 2019

Das fünfte Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung bietet ein Forum für Industrie und Forschung und nimmt die Herausforderungen in der Produktentwicklung ins Visier. In diesem Jahr sind Konnektivität, künstliche Intelligenz, Biologisierung, Personalisierung oder product-as-a-service die maßgeblichen Schlagworte. Beim Industrieforum am ersten Tag präsentieren renommierte Unternehmen und Forschungsreinrichtungen in Tandemvorträgen Strategien und geben Einblick in ihre Erfahrungen…

Blockchain: Was bleibt vom Hype für die Praxis?

Etwas mehr als ein Jahr nach dem großen Hype um Bitcoin und andere Kryptowährungen scheint Ernüchterung rund um die Blockchain-Technologie eingekehrt zu sein, dennoch sind ihre Potenziale weiterhin interessant. In unserer Veranstaltung beleuchten wir die Frage, wie sich die Blockchain in der praktischen Anwendung schlägt, wo ihre Grenzen liegen und an welchen Stellen sich perspektivisch…

Akzeptanz von Industrie 4.0-Lösungen: Beschäftigte müssen frühzeitig eingebunden und informiert werden

Mangelnde Akzeptanz gegenüber neuen Technologien kann für Unternehmen der Industrie 4.0 zum Problem werden: Zieht die Belegschaft beispielsweise bei der Einführung neuer Assistenzsysteme nicht mit, stehen Produktivität und Binnenklima auf dem Spiel – vielleicht sogar die Existenz des Unternehmens. Der Zwischenbericht des Projekts „Akzeptanz von Industrie 4.0“, der im April auf der Hannover Messe vorgestellt…

Wettlauf um IT-Sicherheit: Plattform zeigt Chancen und Risiken von KI

Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig die Sicherheit von IT-Systemen verbessern. In den Händen von Cyberkriminellen öffnet sie andererseits auch Einfallstore für neue Bedrohungen der IT-Sicherheit. Auch die KI-Systeme selbst müssen vor Manipulation geschützt werden. Die Dynamik zwischen IT-Sicherheit und KI analysiert das Whitepaper “Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit”, das die von acatech koordinierte Plattform Lernende Systeme…