Vernetzen, bewegen, transportieren: Auf dem Weg zum intelligenten Mobilitätsraum

Künstliche Intelligenz (KI) kann einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende leisten. In einer intelligent vernetzten Mobilität werden sich Menschen ressourcenschonend von einem Ort zum anderen bewegen oder Güter transportieren. Wie ein sichereres, flexibleres und kostengünstigeres Fortbewegen auf Straße, Schiene, im Wasser oder in der Luft aussehen kann, beschreiben Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme in…

4. Sitzung des Lenkungskreises: Nationale Plattform Zukunft der Mobilität empfiehlt Pilotprojekt Digitalisierte Mobilität 2020/2021

In seiner vierten Sitzung am 5. Juni in Berlin hat der Lenkungskreis der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität Empfehlungen für die Digitalisierung der Mobilität beschlossen. Die Nationale Plattform misst der Digitalisierung und Vernetzung der Verkehrsträger eine zentrale Rolle für den Aufbau eines umwelt- und nutzerfreundlichen Mobilitätssystems zu. Sie empfiehlt ein Pilotprojekt Digitalisierte Mobilität 2020/21. Dort…

Startups loben Kooperationen mit Mittelstand und Konzernen

4 von 5 Startups arbeiten mit etablierten Unternehmen zusammen § Große Mehrheit bewertet die Zusammenarbeit positiv – aber jeder Vierte beklagt Arroganz der Etablierten § Am häufigsten werden gemeinsam neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt Berlin, 31. Mai 2019 Die große Mehrheit der deutschen Startups arbeitet mit etablierten Unternehmen zusammen – und bewertet die Kooperation unter dem Strich…

Whitepaper – Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz (KI) wird künftig die Sicherheit von IT-Systemen verbessern. In den Händen von Cyberkriminellen öffnet sie andererseits auch Einfallstore für neue Bedrohungen der IT-Sicherheit. Auch die KI-Systeme selbst müssen vor Manipulation geschützt werden. Die Dynamik zwischen IT-Sicherheit und KI analysiert das Whitepaper “Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit”, das die von acatech koordinierte Plattform Lernende Systeme…

New Mobility Academy

Die zunehmende Fahrzeugelektrifizierung und -digitalisierung und damit einhergehende technologische Veränderungen beeinflussen bereits heute das Mobilitätsverhalten unserer Gesellschaft. Dieser Wandel wirkt sich sowohl auf die Entwicklung und Produktion von Fahrzeugen bzw. Fahrzeugkonzepten, die künftig über einen deutlich größeren Anteil an elektrischen und elektronischen Systemen verfügen werden, als auch auf die Gestaltung unzähliger Mobilitätsdienstleistungen aus. Dabei entstehen…

Business Breakfast: Menschenzentrierte KI in der Produktion

Die digitale Transformation ermöglicht es durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und lernender Systeme, immense Optimierungspotenziale, neue Formen der Interaktion sowie neuartige Geschäftsmodelle zu realisieren. Dies verändert die Arbeitswelt der Zukunft nachhaltig und stellt Unternehmen bereits heute vor wichtige Fragestellungen. Sie eröffnet aber auch neue Chancen, die Produktionsarbeit nachhaltig zu gestalten und damit wichtige…

Auftaktveranstaltung »Future Engineering Network«

Um Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Produktentwicklung Starthilfe zu geben und den branchenübergreifenden Austausch zu dieser Thematik zu fördern, hat das Fraunhofer IAO das »Future Engineering Network« ins Leben gerufen. Der Innovationsverbund hat das Ziel, mit Industrieunternehmen verschiedener Branchen und Größen eine gemeinsame Vision für das Engineering der Zukunft zu erarbeiten. Informieren Sie sich bei…

4. Esslinger Forum: Das Internet der Dinge

Zum 4. Mal lädt das Fraunhofer IAO Führungskräfte und Entscheider aus Branchen wie Automotive, Maschinen- und Anlagenbau und Logistik dazu ein, sich über aktuelle Themen, Trends und Praxisbeispiele zum Internet der Dinge auszutauschen und zu informieren. Die Veranstaltung bietet vormittags ein praxisnahes Seminar und nachmittags beim Forum Impulsvorträge und Networking. Termin: 3. Juli 2019 Mehr…