Das HLRS macht Ressourcen für die Erforschung von COVID-19 verfügbar

Wissenschaftler, die Forschungen vorantreiben, die die Vorbeugung, Eindämmung, Verbesserung oder gar Heilung im Kontext der Corona-Virus Pandemie, erhalten beschleunigten Zugriff auf HPC-Ressourcen des HLRS Mit sofortiger Wirkung können Wissenschaftler, die an der Erforschung von COVID-19 arbeiten, beschleunigten Zugriff auf Rechenressourcen am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) erhalten. Das HLRS ermutigt Wissenschaftler, die Bedarf für Höchstleistungsrechenressourcen haben, Kontakt…

HPE-Supercomputer knackt 2-Exaflops-Marke

Hewlett Packard Enterprise (HPE) stattet das U.S. Department of Energy (DOE) mit dem bisher leistungsstärksten Supercomputer der Welt aus. El Capitan erreicht zwei Exaflops und wird damit zehn Mal schneller als der momentan schnellste Supercomputer weltweit sein und schneller als die heute 200 schnellsten Supercomputer zusammengenommen. Betrieben wird der Höchstleistungsrechner vom Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL)…

Neuer Good-Practice-Bericht: acatech zeigt, wie Unternehmen Lebenslanges Lernen umsetzen

Lebenslanges Lernen fördern – gute Beispiele aus der Praxis. Ein Good-Practice-Bericht des Human-Resources-Kreises von acatech. Lessons Learned, wissenschaftliche Analysen und Handlungsoptionen. Die Digitalisierung beschleunigt technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in einer Weise, die auch das Lernen grundlegend verändern wird: Wir können Wissen und Kompetenzen in Zukunft immer weniger auf Vorrat erwerben. Lebenslanges Lernen wird daher…

Anwenderworkshop: Entwicklung von datenbasierten Geschäftsmodellen

Eine Veranstaltung des Business Innovation Engineering Centers (BIEC) in Kooperation mit dem Innovationsnetzwerk Smart Services Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis zeigt der Anwenderworkshop wie Unternehmen smarte Dienstleistungen anbieten können, die auf digital vorliegenden Daten basieren. Im Fokus steht dabei die Idee, mithilfe von Kooperationspartnern neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Termin: 6. Dezember 2019 |…

Digitale Plattformen und Ökosysteme

Chancen von Cloud Computing erfolgreich nutzen Mit digitalen Plattformlösungen in der Cloud können Unternehmen schnell und flexibel ihre IT professionalisieren. Dies kann die Umsetzung von Anwendungen zur Verbesserung und Digitalisierung von Prozessen, ebenso aber auch die Ausgestaltung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten durch digitale Services umfassen. Doch wo steht der Markt heute, worauf sollten Anwender bei…

Schulung zur Digitalisierung der Mobilität

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Mobilitätssysteme, Personenkraftwagen und die Infrastruktur aus und welche neuen plattformbasierten Geschäftsmodelle ergeben sich daraus? Erfahren und erleben Sie die Antworten hautnah am 28. November 2019 am Fraunhofer IAO. Termin: 28. November 2019 | 14.00 bis 17.00 Uhr Programm und Anmeldung Zurück

Interaktion mit Hirn

Anwendungen und Nutzenpotenziale neuroadaptiver Technologien für die Mobilität und Arbeitswelt Neuroadaptive Technologien ermöglichen es, den Menschen, seine Emotionen und seine Bedürfnisse bei der Interaktion mit Maschinen oder Software besser zu verstehen und seinen Stärken entsprechend zu unterstützen. Die Veranstaltung bietet Einblicke in den aktuellen Stand des noch jungen Forschungsbereichs und zeigt aktuelle Hard- und Softwarelösungen.…