KI in Deutschland: Erweiterte Landkarte liefert Überblick zu Forschung, Anwendungen und Transfer

Künstliche Intelligenz (KI) wird sich in den kommenden Jahren zu einem Treiber der Wirtschaft und damit zu einem wichtigen Standortfaktor entwickeln. Welche KI-Anwendungen kommen in Deutschland bereits heute zum Einsatz? Wo wird zu Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz geforscht? Und wer unterstützt Unternehmen bei der Einführung von KI im Betrieb? Die laufend erweiterte KI-Landkarte…

acatech am Dienstag: mp3, Industrie 4.0, 5G – Wie kommt das Neue in die Welt?

Wie kommen Innovationen, wie kommt das Neue in die Welt? Wie werden reale Werte geschaffen durch innovative Produkte und Dienstleistungen, die sich durch technischen Vorsprung, hohe Qualität und klaren Kundennutzen auszeichnen? Einige Beispiele sollen dies illustrieren. Dabei stehen nachhaltiges Wirtschaften und ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Vordergrund. Solche Technologien entstehen im Zusammenspiel…

Digitale Souveränität: Hochrangige Projektgruppe legt Konzept einer European Public Sphere vor

Ein digitales Ökosystem, das europäischen Werten folgt, auf demokratische Kontrolle setzt und digitale Souveränität ermöglicht: Eine Projektgruppe um Henning Kagermann (acatech) und BR-Intendant Ulrich Wilhelm entwirft eine solche „European Public Sphere“ (EPS) im digitalen Raum. Für den Aufbau dieses digitalen öffentlichen Raumes empfiehlt sie in dem gleichnamigen Impuls von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften…

Production IT, Data Science and AI

Innovative IT-solutions and how to implement them efficiently The project FutureWork360 lets you experience the research of tomorrow, even during the current crisis. The Webinar “Production IT, Data Science and AI” is one of our two sessions this month that will show you the possibilities of a more efficient and technologically highly advanced production. The…

Mass personalization and ultra efficiency

Efficient manufacturing of the future today The project FutureWork360 lets you experience the research of tomorrow, even during the current crisis. The Webinar “Mass personalization and ultra efficiency” is one of our two sessions this month that will show you the possibilities of a more efficient and technologically highly advanced production. The current crisis has…

Wo bleibt meine Bestellung?

Wie E-Commerce-Akteure positive Kundenerlebnisse schaffen können Online-Shop-Betreiber stehen vor einer großen Herausforderung. Die letzten Monate waren trotz Krise eine intensive Arbeitsphase im E-Commerce-Bereich, die Lieferengpässe und intensive Kundengespräche mit sich brachte. Im DigitalDialog des Fraunhofer IAO sprechen verschiedene Expertinnen und Experten darüber, wie in Zukunft positive Kundenerlebnisse entstehen können. Wo bleibt meine Bestellung? Diese Frage…

DEEP DIVE CIRCLE: Unternehmen gemeinsam neu denken

Auftakttreffen für New Work-Interessierte und Macher New Work – Wie geht das? Unternehmen erproben agile Organisation und sinnstiftende Arbeit. Damit aus ersten mutigen Schritten tragfähige Lösungen werden, bedarf es des regelmäßigen Austauschs mit anderen Unternehmen und wissenschaftlich fundierter Begleitung. Deshalb rufen das Fraunhofer IAO und das Wiener Beratungsunternehmen »The Organisation Playground« einen Erfahrungskreis ins Leben.…

Geschäftsmodelle neu denken

Wie KMU mit innovativen Strategien den digitalen Wandel meistern können Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Geschäftsmodelle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)? Wie lassen sich digitale Geschäftsmodellinnovationen systematisch entwickeln und welche Rolle spielen Schutzrechte? Wie gestalten andere Unternehmen ihr Geschäftsmodell? Diese Fragen stehen im Fokus des Webinars, welches das Business Innovation Engineering Centers (BIEC)…

Smart Services systematisch entwickeln

Veranstaltungsreihe »Smart Services« Durch den Einsatz neuer Medien lassen sich Kunden gewinnen, durch digitale Prozesse kann die Produktivität erhöht werden und mit smarten Dienstleistungen lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen: Die Digitalisierung des Dienstleistungsgeschäfts ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Das Webinar zeigt, wie auch kleine und mittlere Betriebe erfolgreich neue Dienstleistungen entwickeln können.…

acatech am Dienstag: Sonnenenergie, Photosynthese und Glaskunst – Ideen für die Zukunft

An einem Sommerabend bewegt sich „acatech am Dienstag“ im Grenzbereich von Kunst und Technik: Wie kann nachhaltige Energieversorgung durch Künstliche Photosynthese gelingen, und woher genau soll die Energie kommen? Müssen es immer eckige, dunkelblaue Solarzellen sein? Informieren Sie sich über aktuelle Ansätze und nehmen Sie teil an unserem Austausch zwischen Chemiefabrik, Akademie und Atelier. Termin:…