27. September 2018, 3D-Mobilität

Wie fliegende Autos und Passagierdrohnen den Verkehr revolutionieren Deftiges Weißwurst-Frühstück in München, schwäbische Maultaschen zum Mittag in Stuttgart und original Schwarzwälder Kirschtorte zur Kaffeezeit in Freiburg – und das an einem Tag? Aktuell werden neuartige Mobilitätslösungen wie fliegende Autos und Passagierdrohnen entwickelt, die dieses Szenario bald zur Realität werden lassen. Im Rahmen der Konferenz diskutieren…

13. September 2018, Business Breakfast: Digitale Assistenzsysteme in der Produktion

Bei der Einführung digitaler Assistenzsysteme sind die Beschäftigten in ihrem Arbeitsprozess weitreichenden Veränderungen unterworfen. Derzeit entstehen vielfältige Assistenzsysteme, die unter anderem in den Bereichen Qualifikation, Qualität oder Produktivität unterstützen. Welche Anforderungen entstehen daraus an die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Prozessen und welche Lösungsansätze gibt es? Diese und weitere Fragen werden wir bei einem Frühstück diskutieren.…

10. August 2018, Akteure 4.0: Planspiel für die digitale Zukunft

Während dieser Veranstaltung führt ein Planspiel in das Jahr 2030. Aufgabe ist es, die Existenz einer Fabrik zu sichern. Durch die Simulation der Zukunft soll ein Verständnis für den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen erzeugt und die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeitenden gesteigert bzw. aktiviert werden. Termin: 10. August 2018 Zur Veranstaltungsseite… Zurück

18. bis 27. Juli 2018, Popup Labor BW

Innovationswerkstatt Baden-Württemberg für kleine und mittlere Unternehmen Nach einem gelungenen Auftakt im Ostalbkreis kommt das »Popup Labor BW« nun in den Ortenaukreis. Teilnehmende können sich an zehn Tagen wieder über einen innovativen Veranstaltungsmix freuen, der zum Dialog und Netzwerk der Beteiligten beiträgt und KMU der Region dabei hilft, mit den Themen Digitalisierung und Innovation besser…

HPE und EPFL Blue Brain Project entschlüsseln das Gehirn

HPE SGI 8600 Autor: Patrik Edlund Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat für das Blue Brain Project, eine Schweizer Hirnforschungsinitiative der Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), einen Supercomputer der nächsten Generation gebaut, um das Gehirn von Säugetieren digital zu rekonstruieren und zu simulieren. Der neue Supercomputer, genannt Blue Brain 5, wird für die simulationsbasierte Forschung,…

Der effizienteste Supercomputer arbeitet im Weltall

Die Strahlung im Weltall schadet Computern, die meisten Laptops auf der ISS überleben nur kurz. Seit einem Dreivierteljahr befindet sich ein Supercomputer an Bord der Raumstation. Mit dem Experiment wollen Wissenschaftler herausfinden, ob Computer weniger empfindlich reagieren, wenn diese bei Sonnenstürmen gedrosselt werden. http://www.sueddeutsche.de/digital/internationale-raumstation-iss-der-effizienteste-supercomputer-arbeitet-im-weltall-1.4030364 Spaceborne Computer heißt der Rechner, der diese Lösungen liefern soll: Er…