KI für eine nachhaltige Gesellschaft: Landkarte zeigt Anwendungen

Künstliche Intelligenz (KI) kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Sie optimiert bestehende Prozesse in Energie- und Ressourcenverbrauch und ermöglicht die Entwicklung neuer, nachhaltiger Produkte und Geschäftsmodelle. Die Plattform Lernende Systeme zeigt auf ihrer KI-Landkarte nachhaltige KI-Anwendungen aus Deutschland, die zum Beispiel eine emissionsarme Energieversorgung, bessere medizinische Versorgung oder umweltschonende Landwirtschaft fördern. Mehr…

Resilient durch Digitalisierung: acatech zeigt Beispiele aus Wirtschaft und Gesellschaft

Gerade in der Corona-Pandemie haben digitale Technologien ihren Nutzen bewiesen: Durch sie waren Unternehmen und Institutionen anpassungsfähiger in der Krise. acatech stellt nun in einer Publikation zehn resiliente Vorreiter aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft vor. Die Beispiele zeigen auch: Damit sich das Potenzial digitaler Technologien für die Gesellschaft voll entfaltet, brauchen Deutschland und Europa…

KI gestalten – Plattform Lernende Systeme legt Fortschrittsbericht vor

Künstliche Intelligenz (KI) leistet schon heute einen erheblichen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft. KI-Systeme können ihren Nutzen für die Gesellschaft und den Einzelnen aber nur dann voll entfalten, wenn die Menschen Vertrauen in sie setzen. Grundlage hierfür ist ein breiter gesellschaftlicher Dialog über die Chancen und Risiken von KI. Wie die Plattform Lernende…

HPE baut einen der weltweit schnellsten Supercomputer in Finnland

EuroHPC Joint Undertaking und das LUMI-Konsortium investieren 144,5 Millionen Euro in den neuen HPE-Cray-EX-Supercomputer mit einer Spitzenleistung von mehr als 550 Petaflops – das entspricht der Leistung von 1,5 Millionen Laptops Böblingen, den 21. Oktober 2020 – Das European High Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) mit dem Bau einer…

Virtuelle KI Kollaboration im sicheren Datenraum – Data Science Summer School 2020 an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde im September 2020 die Data Science Summer School im Rahmen des Masterstudiengangs Data Science ausgerichtet – aufgrund der aktuellen Corona Situation das erste Mal in einem komplett virtuellen Format. Im Rahmen der Data Science Summer School wird das im Studium vermittelte theoretische Data Science Methodenwissen anhand von praktischen…

Circular Economy Initiative Deutschland

Das Konzept der Circular Economy zielt darauf ab, menschliches Wohlbefinden und wirtschaftliche Aktivitäten von Umweltschäden zu entkoppeln. Will Deutschland dieses Ziel erreichen, muss sich die Art, wie wir als Gesellschaft produzieren und konsumieren grundlegend verändern: Weg von der „Wegwerfgesellschaft“ bzw. „Wegwerfwirtschaft“. Das Ziel: Ein regeneratives System, in dem wir weniger Ressourcen verbrauchen, weniger Abfall produzieren…

Smart Data & KI Tag

Nach unserem ersten außerordentlich gut besuchten Smart Data & KI Tag im letzten Jahr und vor dem Hintergrund von fast 30 erfolgreichen Pilotprojekten rund um Smart Data Analytics mit namhaften kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg lädt Sie das Smart Data Solution Center BW zu seinem 2. Smart Data & KI Tag zu einer virtuellen…

Vorankündigung: Fraunhofer Solutions Days

Veranstaltungsreihe »Smart Services« Die erste digitale Fraunhofer-Messe bietet Impulse und innovative Lösungen, um die Resilienz der Wirtschaft in Deutschland und Europa zu sichern. Die Messebesucherinnen und -besucher erwarten Vorträge zu aktuellen Technologie-Highlights, eine virtuelle Ausstellung und Live-Chats mit Fraunhofer-Expertinnen und -Experten. Das Fraunhofer IAO ist mit praxisnahen Lösungen zur Arbeit der Zukunft beim Thementag 1:…

Smart Services systematisch entwickeln

Veranstaltungsreihe »Smart Services« Durch den Einsatz neuer Medien lassen sich Kunden gewinnen, durch digitale Prozesse kann die Produktivität erhöht werden und mit smarten Dienstleistungen lassen sich neue Geschäftsfelder erschließen: Die Digitalisierung des Dienstleistungsgeschäfts ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Das Webinar zeigt, wie auch kleine und mittlere Betriebe erfolgreich neue Dienstleistungen entwickeln können.…

Popup Labor BW

Innovationswerkstatt Baden-Württemberg für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Das Popup Labor Baden-Württemberg geht weiter – die nächste Station ist Schramberg im Schwarzwald. Nach sechs erfolgreichen Laboren in der Zeit vor der Corona-Pandemie in Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, der Region Bruchsal und dem Main-Tauber-Kreis, kommt das Popup Labor BW vom 16. bis zum 23. Oktober 2020…