Vom Werkzeug zum Partner: Wie gelingt die Zusammenarbeit mit Robotern und virtuellen Coachs?

München – 18. März 2022 Künstliche Intelligenz (KI) begegnet uns heute sowohl im Beruf als auch in der Freizeit. Wie das die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine verändert und wie die Zusammenarbeit gelingt, diskutierte Elisabeth André, Informatikprofessorin an der Universität Augsburg, am 15. März mit mehr als 400 Zuschauerinnen und Zuschauern bei acatech am Dienstag…

„Bayern denkt Zukunft“ zeigt Stadt und Land als starke Innovationsgemeinschaft

München – 31. März 2022 Stadt und Land nicht als Gegensatz, sondern als Symbiose begreifen, die ganz neue Lösungen für drängende Herausforderungen findet: Mehr als 80 Teilnehmende aus Stadt und Land haben beim virtuellen Stadt-Land-Barcamp am 17. März gezeigt, wie Innovation in einer regionalen Stadt-Land-Gemeinschaft entstehen und Transformation vorangetrieben werden kann. Wie und wo entsteht…

Künstliche Intelligenz: Wie sich ihr missbräuchlicher Einsatz verhindern lässt

München – 25. März 2022 Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Menschen bereits heute im Alltag und verbessert Prozesse in Unternehmen und Behörden. Selbstlernende Systeme können aber auch entgegen ihrem eigentlichen Zweck eingesetzt werden und der Gesellschaft und Wirtschaft schaden. Wie sich KI-Systeme schützen lassen, zeigt ein aktuelles Whitepaper der Plattform Lernende Systeme. Autonome Fahrzeuge können Personen…

MINT-Berufsqualifikation für alle

München – 31. März 2022 Wie kann Jugendlichen ein qualifizierter Einstieg in die (MINT-)Berufs- und Arbeitswelt gelingen? Der acatech Arbeitskreis Bildung hat zu dieser Thematik das Impulspapier „MINT-Berufsqualifikation für alle“ vorgelegt und darin verschiedene Handlungsfelder für die chancengerechte und zukunftsfähige Gestaltung des Schul- und Bildungssystems skizziert. Das Papier war Ausgangspunkt für eine mit Expertinnen und…

SENAT digital: Die Rolle von Wasserstoff für die Wirtschaft von morgen

München – 1. April 2022 Am 30. März fand die dritte Veranstaltung der Reihe „SENAT digital“ statt. acatech Senatorinnen und Senatoren sowie geladene Gäste diskutierten darüber, welche ökonomischen Perspektiven bestehen und warum es schwierig ist, den Bedarf nur mit grünem Wasserstoff zu decken. Um unsere Klimaziele erreichen zu können, sind erneuerbare Energien in allen Bereichen…

Reinhard Ploss wird acatech Präsident, Christoph Leyens und Frank Riemensperger werden in das Präsidium berufen

München – 25. März 2022 Das Präsidium von acatech hat Reinhard Ploss (ehem. Infineon-CEO) zum Präsidenten der Akademie gewählt. Gemeinsam mit Jan Wörner bildet er die Doppelspitze von acatech. Als neue Präsidiumsmitglieder berief das Präsidium Christoph Leyens (TU Dresden) und Frank Riemensperger (ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung Accenture Deutschland). Der scheidende Präsident Karl-Heinz Streibich bleibt acatech…

Journalistenpreis PUNKT sucht herausragenden Technikjournalismus

15. März 2022 Unabhängiger und gut recherchierter Technikjournalismus kann den gesellschaftlichen Diskurs über Innovationen und deren Anwendung unterstützen. acatech verleiht deshalb jährlich den Journalistenpreis PUNKT. Prämiert werden Artikel, die technische Themen verständlich darstellen und kreativ aufbereiten. Ab heute können sich Journalistinnen und Journalisten mit Beiträgen in den Sparten „Tagesaktuell“ und „Hintergrund“ bewerben. Die Preise sind…

HPE GreenLake vereinheitlicht bei der BMW Group das globale Datenmanagement

BÖBLINGEN/HOUSTON – 22. März 2022.HPEs Edge-to-Cloud-Plattform erleichtert die Analyse von Daten aus elektrischen Testfahrzeugen, sodass die BMW Group die Markteinführung beschleunigen kann. Gleichzeitig sorgt die Plattform weltweit für Datenverfügbarkeit und rechtskonforme Archivierung Hewlett Packard Enterprise (NYSE: HPE) gab heute bekannt, dass sich die BMW Group für die Edge-to-Cloud-Plattform HPE GreenLake entschieden hat, um ihr Datenmanagement…

Consultant (m/w/d) – Leadership & Change

Unternehmen: Management Partner Webseite: https://management-partner.com Ort: Stuttgart Branche: Unternehmensberatung Qualifikation • Hohe soziale Kompetenz, Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamgeist und Neugierde • Start-up-Mentalität, unternehmerische Denkweise, Reiselust • Erfahrung in und Freude an der Moderation von Gruppen und Teams – gerne auch aus ehrenamtlicher Tätigkeit • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Soziologie o.ä.…

Online-Seminar „Geistiges Eigentum – Chancen und Risiken“

Intellectual Property: Ist Ihr Unternehmen hier richtig aufgestellt? Immaterielle Werte werden immer wichtiger. Die Digitalisierung führt zu einem Anstieg der immateriellen Unternehmenswerte, auch bei traditionellen Unternehmen. Themen: Fach- und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die die Potenziale im Kundenanfrageprozess nutzen möchten. IP-Strategie Sicher gibt es einen strategischen Plan für die Entwicklung des Unternehmens. Und wie sieht es…