Quantencomputing Ökosystem: Industrielle Initiativen (DigitalKonferenz)

Überblick über die Wettbewerbslandschaft im Quantencomputing Die Entwicklung von Quantencomputern verspricht große Potenziale für die industrielle Anwendung. Dementsprechend nimmt sich die Industrie selbst der Forschung in diesem Bereich an. Welche Initiativen gibt es aktuell und welche Anwendungsbereiche und Herausforderungen fokussieren sie? Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung adressiert. Termin: 13. September 2022 |…

Fertigung 4.0 als Digitale Service Transformation am Beispiel der Audi AG (Webinar)

Digitale Service-Transformation JETZT! Wertschöpfungsprozesse sind im Verarbeitenden Gewerbe grundlegend. Das Spektrum reicht von digitalen Service-Konzepten für Maschinen und Anlagen, über KI-Anwendungen in Produktion und Vertrieb bis zu intelligenten Formen des Informations- und Wissensmanagements für die Beschäftigten. Die virtuelle Veranstaltungsreihe schafft eine neue Informationsplattform für digitale Service-Projekte im Verarbeitenden Gewerbe mit regionalem Bezug. Termin: 14. Juli…

New Work ungeschminkt (DigitalDialog)

Menschen, Unternehmen und ihre Geschichten Abschaffung der direkten Führungskraft, Einführung von Experimentierräumen und unternehmerische Mitverantwortung? Wer unter dieser Beschreibung ein Berliner Start-up vermutet, liegt falsch. Diese Ausgabe der Veranstaltungsreihe »New Work ungeschminkt« wirft einen Blick hinter die Kulissen der AOK Baden-Württemberg und zeigt, wie Agilität auch im Mittelstand gelingt. Termin: 13. Juli 2022 | 17:00…

New Mobility Academy: Qualifizierungsinitiative für KMU (Webinar)

Einfluss der Elektrifizierung und Digitalisierung auf Fahrzeugkonzepte In dieser Kooperationsveranstaltung mit der Technischen Akademie Schwäbisch Gmünd sensibilisieren wir Sie dafür, wie stark Elektromobilität und Digitalisierung neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte beeinflusst. Wir erläutern innovative Antriebsarchitekturen für Elektrofahrzeuge und erklären die Unterschiede zwischen dem sogenannten Conversion Design und Purpose Design. Wir stellen Ihnen etwa Gestaltungsmöglichkeiten des Fahrzeugsinnenraums…

Advanced Systems Engineering Summit 2022 (Konferenz)

Komplexität in der Produktentstehung mittels Advanced Systems Engineering beherrschbar gestalten Steigende Komplexität von Produkten und Produktionssystemen sowie anhaltende Disruptionen durch globale Ereignisse stellen Unternehmen stetig vor neue Herausforderungen. Eine digitale Durchgängigkeit über die Grenzen des eigenen Unternehmens hinaus ermöglicht schnelle und angepasste Reaktionen auf sich schnell ändernde Marktumfelder. Der »Advanced Systems Engineering Summit 2022« bietet…

Zukunftsforum 2022: Zeitenwende – Perspektiven auf Wertschöpfung, Arbeit und Innovation(Hybride Veranstaltung)

Wie sieht die hybride Arbeitswelt der Zukunft aus? Lassen Sie uns eine mögliche Antwort auf diese Frage gemeinsam erörtern. Wo? Beim Zukunftsforum 2022, das in diesem Jahr zum ersten Mal als hybride Veranstaltung stattfindet. Neben den Vorträgen unserer hochkarätigen Rednerinnen und Redner warten interaktive Sessions auf Sie, bei denen wir neue Lösungsansätze für eine hybride…

MINT Nachwuchsbarometer 2022

27. April 2022 Die Coronapandemie hat auch der MINT-Bildung zugesetzt, das zeigt das MINT Nachwuchsbarometer 2022 von acatech und Joachim Herz Stiftung Im Fach Mathematik beispielsweise haben Schülerinnen und Schüler in Deutschland bis zum Ende der Grundschule Lernrückstände aufgebaut, die 10 bis 13 Lernwochen entsprechen. Hochschulen haben die Auswirkungen der Pandemie besser verkraftet und befinden…

HPEs Weltraum-Computer schließt 24 Experimente ab

HOUSTON, Texas – 5. April 2022 Der HPE Spaceborne Computer-2 beweist auf der Internationalen Raumstation (ISS) seine Weltraum-Tauglichkeit – Fernziel: Mars Der HPE Spaceborne Computer-2 (SBC-2) hat auf der Internationalen Raumstation (ISS) 24 Forschungsexperimente erfolgreich abgeschlossen. Die Experimente sahen vor, Daten in Echtzeit zu verarbeiten und neue Anwendungen zu testen, um die Zuverlässigkeit des Systems…

DATA NOW – Das HPE-Magazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Video der HPE-Talkshow DATA NOW, u.a. mit Dr. Andreas Wierse (Studiogast) und Patrik Edlund (Moderator) Digitalisierung und Datenwertschöpfung im Mittelstand – das ist das Kernthema der 4-ten Ausgabe des Video-Magazins DATA NOW. Studiogäste sind Nico Hruby von Werder Bremen, Dr. Andreas Wierse von der SICOS BW GmbH und der Multi-Unternehmer Christoph Kühnapfel. Themen: Wie Werder…

Digitaler Souverän Europa? Tagung sucht Wege aus der technologischen Abhängigkeit

In kritischen Bereichen von einzelnen Ländern abhängig zu sein, kann ein System nicht nur partiell, sondern übergreifend gefährden. Das gilt ganz besonders im Bereich digitaler Technologien. Wie Europa digitale Souveränität erlangt und wie sich europäische Werte im digitalen Raum verankern lassen, diskutieren Expertinnen und Experten auf der Tagung „Digitaler Souverän Europa?“ der Akademie für Politische…