#FutureWorkDebatte: Ein Zwischenfazit der Debattenreihe

München, 8. Dezember 2022 – acatech – Seit Mai 2022 lädt der HR-Kreis von acatech in regelmäßigen Abständen zur virtuellen #FutureWorkDebatte. Bei den Spitzengesprächen steht die digitale Transformation der Arbeit im Fokus. Nach fünf Ausgaben #FutureWorkDebatte mit jeweils über 100 Anmeldungen zieht ein Autorenteam um die HR-Kreis-Co-Gastgeber und Moderatoren Henning Kagermann und Frank Riemensperger eine…

Zukunftsrat des Bundeskanzlers diskutiert Impulse für den Innovationsstandort Deutschland

Berlin, 8. Dezember 2022 – acatech – Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am Mittwoch zur zweiten Sitzung des Zukunftsrats eingeladen. Gemeinsam mit Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt und dem Staatssekretär aus dem Bundeswirtschaftsministerium Udo Philipp traf er sich in Berlin mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Schwerpunkt der dreistündigen Diskussion lag…

Strategie für einen Schub im Innovationssystem: Deutschland mit Engineering Excellence zukunftsfähig aufstellen

Berlin, 8. Dezember 2022 – acatech – Am Standort Deutschland müssen Unternehmen komplexe technische und soziotechnische Systeme professionell entwickeln und schnell zum nachhaltigen Markterfolg bringen können. Dazu braucht es eine strategische Neuausrichtung des Engineerings, sagt eine Expertengruppe, die heute ein Papier an das Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben hat. In dem Papier zeigt sie,…

Online-Treffen SenatsNetzwerk

Um unsere acatech Senatorinnen und Senatoren in Ihrem Mandat zu unterstützen, vereint das SenatsNetzwerk die Patinnen und Paten, Verantwortliche für Kommunikation sowie für Political Affairs der Senatsunternehmen. In dieser Runde stehen wir regelmäßig miteinander im Austausch, informieren über die Arbeit der Akademie und diskutieren aktuelle Themen. Im Januar sprechen wir über unseren Auftrag von Bund…

acatech am Dienstag: Ankommen, statt unterwegs sein – Nachhaltige Mobilität im Städtebau

Städtebauliche Strukturen beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Kompakte, vielfältige und nutzungsgemischte Räume sind ein Schlüssel für mehr Freiheit in unserer individuellen Mobilitätsentscheidung. Kurze Wege ermöglichen, dass wir in unserem Lebensumfeld ankommen können. Verweilmöglichkeiten sowie abwechslungsreiche, möglichst barrierefreie Angebote machen das Quartier zum Ort für Aufenthalt, Begegnung und Austausch. Der Straßenraum…

Stickstoff: Ein Schlüsselelement nachhaltiger Landwirtschaft

Stickstoff – als essenzieller Nährstoff für Organismen – wird in der Landwirtschaft als Bestandteil von Düngemitteln im Pflanzenbau oder von Futtermitteln in der Nutztierhaltung verwendet. Dabei gelangt überschüssiger Stickstoff in hohem Maße in die Umwelt: Diese Einträge und Emissionen in die Umwelt belaufen sich auf ca. 1,5 Millionen Tonnen jährlich – mit gravierenden Auswirkungen insbesondere…

Digital-Gipfel 2022

Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform der Bundesregierung zur Gestaltung des digitalen Aufbruchs mit allen daran Beteiligten. Er greift die zentralen Handlungsfelder der digitalen Transformation in sieben thematischen Plattformen auf. acatech ist an zwei dieser Gipfel-Plattformen maßgeblich beteiligt: Über den Mobility Data Space engagiert sich die Akademie in der Gipfel-Plattform „Digitale Konnektivität und Datenökonomie“. Über die Plattform Lernende…

Kundenanfragen schneller bearbeiten durch Künstliche Intelligenz

Einstieg in die Prozessoptimierung mit »Enterprise Search« Die Bearbeitungszeit einer Anfrage von Kundinnen und Kunden nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Der jeweilige Service-Mitarbeitende muss die angefragten Informationen oftmals in einem langen Verfahren mühsam zusammentragen, um der Kundin bzw. dem Kunden anschließend Auskunft geben zu können. Dank neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) soll nun…

Enterprise-Content-Management (ECM): Dokumente erfolgreich digitalisieren

Informationsflüsse beschleunigen – Unternehmensprozesse verschlanken Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) unterstützen Unternehmen dabei, Informationsflüsse zu beschleunigen, Unternehmensprozesse zu verschlanken und große Mengen an Dokumenten rechtssicher zu organisieren. Basis dafür ist der Einsatz leistungsfähiger Anwendungen im Bereich des Dokumenten-Managements. Denn nur bei einer effizienten Ablage der mit den Geschäftsprozessen verknüpften Informationen und Dokumente können die Nutzeneffekte moderner Informationsverarbeitungswerkzeuge ausgeschöpft…