Berlin, 25. Januar 2023 – Gemeinsam mit rund 250 Gästen aus Wissenschaft und Gesellschaft hat Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger im Berliner Futurium das Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“ eröffnet. acatech Präsident Jan Wörner sprach in einer Pressekonferenz gemeinsam mit der Ministerin und im „Astronomischen Quartett“. Es war ein abwechslungsreiches Programm, das zum Auftakt des Wissenschaftsjahres den Blick…
Mehr LesenBerlin, 31. Januar 2023 – Das deutsche Standortauswahlverfahren für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle ist erst der Anfang eines langen Prozesses: Bis ein Tiefenlager befüllt und verschlossen werden kann, werden möglicherweise noch über 100 Jahre vergehen. Expertinnen und Experten der deutschen Wissenschaftsakademien diskutieren in einem Papier, wie Forschungslandschaft und Forschung langfristig gestaltet werden können, um…
Mehr LesenMünchen, 2. Februar 2023 – Das textbasierte Dialogsystem ChatGPT markiert einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI). Welche Chancen und Herausforderungen die technologischen Fortschritte bei großen Sprachmodellen bieten, diskutierten die Mitglieder der Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme (PLS) bei ihrer elften Sitzung mit Gästen. Weitere Themen: Was verspricht hybride KI? Wie lassen…
Mehr LesenMünchen, 31. Januar 2023 – Am 30. Januar hat sich das acatech SenatsNetzwerk digital getroffen, um einen Einblick in die acatech Politikberatung zu gewinnen. Das Netzwerk vereint Expertinnen und Experten aus den Bereichen Strategie, Kommunikation und Political Affairs der acatech Senatsunternehmen. acatech Präsident Jan Wörner unterstrich in der Veranstaltung, dass die Akademie Wissenschaft und Wirtschaft…
Mehr LesenNÜRTINGEN, Deutschland – 01.Dezember 2022 – Marc Fischer leitet ab 1. Februar die Deutschlandgeschäfte des IT-Unternehmens Hewlett Packard Enterprise (HPE). Er folgt damit auf seinen bisherigen und künftigen Chef Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa übernommen hat, zu der auch Deutschland gehört. „Es war mir eine Ehre, HPE Deutschland in den letzten…
Mehr LesenMünchen, 24. Januar 2022 – Ab sofort verstärken Julia C. Arlinghaus, Nicole Dreyer-Langlet, Katharina Hölzle, Daniel Hug, Dieter Meuser und Björn Sautter den Forschungsbeirat Industrie 4.0. Das von acatech koordinierte Gremium berät strategisch und unabhängig, insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Als Sensor von Entwicklungsströmungen beobachten und bewerten die aktuell 32 Vertreterinnen und Vertreter aus…
Mehr LesenNÜRTINGEN, Deutschland – 01.Dezember 2022 – ADS-TEC Energy(NASDAQ: ADSE) stellt mit dem ChargePost eine der kompaktesten batteriebasierten Ladelösungen vor, die mit ultraschnellem Laden die öffentliche Netzinfrastruktur ohne zusätzlichen Netzausbau auf geringster Fläche massiv unterstützen kann. Das revolutionäre System bietet auf weniger als zwei Quadratmetern Grundfläche Laden auf ganz neuem Level: zwei Ladepunkte zum ultraschnellen Aufladen von…
Mehr LesenStuttgart, 16. November 2023 – Stuttgart Hawk, der Supercomputer am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS), ist einer der schnellsten Computer der Welt. Beschafft wurde er mit Mitteln des Landes Baden-Württembergs und des Bundes um Forschern sehr leistungsfähige Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie bei der Forschung ganz vorne mit dabei sein können. Dabei geht es oft…
Mehr LesenTutzing, 10. November 2022 – acatech – Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein zentraler Baustein für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems. Behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten sowie Forschungsinstitute sollen den umfangreichen Datenschatz gleichberechtigt nutzen können. Doch wie kann eine digitale Transformation der Medizin ihre Potenziale ausschöpfen, wenn viele Menschen zögern, ihre Gesundheitsdaten zur…
Mehr LesenMünchen/Berlin, 8. November 2022 – acatech – Wie starten mittelständische Unternehmen erfolgreich in die Kreislaufwirtschaft? Diese Frage stellen sich viele auf dem Weg zur Klimaneutralität bis spätestens 2045 und angesichts der Übernutzung der natürlichen Ressourcen. Dafür spielt der Übergang von einer linearen Wirtschaft zu einer echten Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) eine wichtige Rolle. Produkte, Geschäftsmodelle und…
Mehr Lesen