27. September 2018, 3D-Mobilität

Wie fliegende Autos und Passagierdrohnen den Verkehr revolutionieren Deftiges Weißwurst-Frühstück in München, schwäbische Maultaschen zum Mittag in Stuttgart und original Schwarzwälder Kirschtorte zur Kaffeezeit in Freiburg – und das an einem Tag? Aktuell werden neuartige Mobilitätslösungen wie fliegende Autos und Passagierdrohnen entwickelt, die dieses Szenario bald zur Realität werden lassen. Im Rahmen der Konferenz diskutieren…

13. September 2018, Business Breakfast: Digitale Assistenzsysteme in der Produktion

Bei der Einführung digitaler Assistenzsysteme sind die Beschäftigten in ihrem Arbeitsprozess weitreichenden Veränderungen unterworfen. Derzeit entstehen vielfältige Assistenzsysteme, die unter anderem in den Bereichen Qualifikation, Qualität oder Produktivität unterstützen. Welche Anforderungen entstehen daraus an die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Prozessen und welche Lösungsansätze gibt es? Diese und weitere Fragen werden wir bei einem Frühstück diskutieren.…

10. August 2018, Akteure 4.0: Planspiel für die digitale Zukunft

Während dieser Veranstaltung führt ein Planspiel in das Jahr 2030. Aufgabe ist es, die Existenz einer Fabrik zu sichern. Durch die Simulation der Zukunft soll ein Verständnis für den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen erzeugt und die Veränderungsbereitschaft der Mitarbeitenden gesteigert bzw. aktiviert werden. Termin: 10. August 2018 Zur Veranstaltungsseite… Zurück

18. bis 27. Juli 2018, Popup Labor BW

Innovationswerkstatt Baden-Württemberg für kleine und mittlere Unternehmen Nach einem gelungenen Auftakt im Ostalbkreis kommt das »Popup Labor BW« nun in den Ortenaukreis. Teilnehmende können sich an zehn Tagen wieder über einen innovativen Veranstaltungsmix freuen, der zum Dialog und Netzwerk der Beteiligten beiträgt und KMU der Region dabei hilft, mit den Themen Digitalisierung und Innovation besser…

11. Juni 2018, Workshop für digitale Geschäftsmodelle: Gehen Sie neue Wege mit Blockchain-Technologie!

11. Juni 2018, 8:30 Uhr, kostenfrei, bwcon Geschäftsstelle Stuttgart Mit dem dezentralen Ansatz von Blockchain-Technologie können neue, innovative Wege und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Doch welche Wege gibt es und welche passen zu Ihrem Vorhaben? Inwiefern sind bestehende Geschäftsmodelle durch die Technologie gefährdet? Impulse zur Blockchain-Technologie ermöglichen ein Kennenlernen der Technologie, der wirtschaftlichen Bedeutung sowie rechtlicher…

21. Juni 2018, Blockchain – Reise in eine neue Welt

21. Juni 2018, 15:30 Uhr, kostenpflichtig, bwcon Geschäftsstelle Stuttgart In diesem Seminar informieren wir Sie fundiert über die technologischen Grundlagen von Blockchain und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten ohne dabei die Grenzen der Technologie außer Acht zu lassen. Weiterhin erhalten Sie das Know-how, um durch Abwägen der Vor- und Nachteile von Blockchain-Technologie selbst entscheiden zu…

26. Juni 2018, Blockchain: Wissenschaft trifft Wirtschaft

26. Juni 2018, 16:30 Uhr, kostenfrei, Steinbeis Haus für Management und Technologie (SHMT) Stuttgart-Plieningen Blockchain hat das Potenzial, Geschäftsmodelle und -prozesse fundamental zu verändern. An vielen Universitäten und Hochschulen laufen dazu Forschungsprojekte und Initiativen. Parallel dazu investieren führende IT -und Beratungsunternehmen massiv in diese Technologie. Zusammen mit dem Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem Ferdinand-Steinbeis-Institut möchten wir…