Dienstag, 14. November 2023, 16.00 bis 17.30 Uhr, online in Zoom Dieser Workshop behandelt den Use Case „Smarte Museumsdienste“ im Datenraum Kultur: Was verbirgt sich hinter dem Konzept Datenraum Kultur? Welche Chancen bietet er für Museen? Das Beispiel der Erstellung des Caspar David Friedrich-Webportals, das als Anwendungsfall des Datenraums entstanden ist, zeigt, wie dieser digitale…
Mehr LesenDigitales Monitoring von Schädlingsfallen und mehr In unserem Vortrag ‚Ich sehe was, was du nicht siehst – die Möglichkeiten der modernen Videoüberwachung‘ stellen wir die Möglichkeiten aktueller Videoüberwachungslösungen vor. Dabei gehen wir insbesondere auf die Analysefunktionen solcher Lösungen ein, die Schnittstellen zu anderen Bereichen der Sicherheitstechnik und den sich dadurch ergebenden Mehrwert für private und…
Mehr LesenMöglichkeiten aktueller Videoüberwachungslösungen In unserem Vortrag ‚Ich sehe was, was du nicht siehst – die Möglichkeiten der modernen Videoüberwachung‘ stellen wir die Möglichkeiten aktueller Videoüberwachungslösungen vor. Dabei gehen wir insbesondere auf die Analysefunktionen solcher Lösungen ein, die Schnittstellen zu anderen Bereichen der Sicherheitstechnik und den sich dadurch ergebenden Mehrwert für private und gewerbliche Anwender. Ebenfalls…
Mehr LesenAutomation & KI Workshop In unserer digitalen Ära reicht es nicht mehr aus, nur ‚up-to-date‘ zu sein – es geht darum, vorauszudenken und proaktiv zu handeln. Doch wie setzen Sie moderne Tools effektiv in Ihrer täglichen Arbeit ein? In unserem Automation & KI Workshop bieten wir praxisorientierte Automatisierung mit Power Automate und zeigen, wie ChatGPT…
Mehr LesenFuture Workplace Excellence Mit interaktiven Workshops möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Kosmos rund um New Work erkunden und zu bewältigenden Herausforderungen benennen. In vier Workshop-Gruppen werden wir uns gemeinsam den wichtigsten Kernbereichen nähern: – New Office: Rethink Workspace Design – New Leadership: Navigating People & Culture – Hybrid Work: Balancing Flexibility & Productivity –…
Mehr LesenFuture Workplace Excellence Mit interaktiven Workshops möchten wir gemeinsam mit Ihnen den Kosmos rund um New Work erkunden und zu bewältigenden Herausforderungen benennen. In vier Workshop-Gruppen werden wir uns gemeinsam den wichtigsten Kernbereichen nähern: – New Office: Rethink Workspace Design – New Leadership: Navigating People & Culture – Hybrid Work: Balancing Flexibility & Productivity –…
Mehr LesenLow-Code-Apps als innovative Lösung Schnelle, flexible und reibungslose Digitalisierungsprojekte und benutzerfreundliche, individuelle, integrierte Geschäftsanwendungen: Low-Code-Technologie verspricht App-Erstellung per Drag & Drop, Systemintegration mit wenigen Klicks und flexible Umsetzung individueller Lösungen für alle Bereiche. Was verbirgt sich hinter „Low-Code“ und wie werden damit in der Praxis Prozesslösungen in wenigen Tagen möglich? Besucherinnen und Besucher der Popup-Eventwoche…
Mehr LesenKunden UND Personal über einen Social-Media-Kanal gewinnen: Wie lässt sich die Sichtbarkeit eines B2B Unternehmens auf Social Media erhöhen und die Markenkommunikation via LinkedIn verbessern? Am 23. Oktober 2023 gibt Marketingexpertin Jana Flacke im Rahmen eines Kurzworkshops hilfreiche Tipps und Impulse für Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen für die Nutzung der Business-Plattfom LinkedIn . Wie können…
Mehr LesenPraktische Tools und effektive Methoden kennenlernen Mit Process Mining können die in den IT-Systemen anfallenden Informationen analysiert werden, um daraus wichtige Erkenntnisse über die tatsächlichen Abläufe zu gewinnen und in der Folge die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren. An drei Terminen werden Prozessverantwortliche sowie Mitarbeitende in der Betriebsorganisation und interessierte Anwender fit für die Prozessdatenanalyse gemacht.…
Mehr LesenAuf dem Weg zum Certified Data Scientist Zeitreihenanalysen stellen Analystinnen und Analysten vor besondere Herausforderungen, denn hier sind die Beobachtungen nicht voneinander unabhängig. Solche abhängigen Daten kommen in der Praxis häufig vor: Der Verschleiß von Maschinenteilen, der Weg von Kundinnen und Kunden durch einen Online-Shop oder Muster in der Aktivierung von Gehirnzellen sind Beispiele. In…
Mehr Lesen