Advanced Digital Engineering Summit: Vernetzung von Entwicklung, Planung und Produktion

Wer in der Produktentwicklung, Produktionsplanung oder Produktion arbeitet, kennt die Herausforderungen, die an den Schnittstellen zwischen Entwicklung, Planung und Produktion existieren. Das zweitägige Symposium »Advanced Digital Engineering Summit« zeigt mögliche Ansätze für geeignete Workflows und funktionierende Schnittstellen ebenso wie die Realisierung von System Engineering in produzierenden Unternehmen auf. Das Advanced Digital Engineering Summit am 18.…

4. Esslinger Forum: Das Internet der Dinge – Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Das 4. Esslinger Forum an der Hochschule Esslingen bietet Unternehmen, unter anderem der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Logistik, eine Plattform, um sich über aktuelle Themen zum Internet der Dinge zu informieren und auszutauschen. In Praxisbeispielen von Anwendern wird anschaulich gemacht, welche intelligenten Produkte und Services sowie neue Geschäftsmodelle spürbare Mehrwerte für Kunden schaffen…

Robotik für den Menschen: Mensch-Robotik-Kollaboration in Pflege und Produktion mitarbeiterzentriert gestalten

Wie Mensch-Robotik-Arbeitsplätze mitarbeiterzentriert gestaltet werden können, stellen die beiden Forschungsprojekte SeRoDi und AQUIAS in ihrer gemeinsamen Abschlusstagung vor. Demonstratoren aus den Bereichen Pflege- und Industrierobotik zeigen, wie das Gestaltungsziel »Robotik für den Menschen« konkret umgesetzt werden kann. Termin: 25. September 2018 Mehr… Zurück

Fachkonferenz »Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0«: Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0

Wie wollen wir die digitale Arbeitswelt in unserem Land gestalten? Dieser Frage gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit theoretischen, empirischen und anwendungsorientierten Beiträgen im Rahmen der Fachkonferenz »Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0« nach. Das Ziel der Konferenz ist es, den Austausch von Wissenschaft und Praxis zu fördern. Termin: 24. September 2018 Mehr… Zurück

Symposium Smart Cities: Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

Beim Symposium »Smart City« wird der aktuelle Stand der digitalen Stadtentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg beleuchtet, innovative Lösungsansätze aufgezeigt und Akteure miteinander vernetzt. Außerdem richten wir unseren Blick ins estnische Tartu – einer der führenden Städte in der digitalen Durchdringung in der Gesellschaft. Termin: 10. September 2018 Mehr… Zurück

Pong-Battle: Fraunhofer-Forscher vs. YOU

Auch 2018 geht die MS Wissenschaft auf Tour und ankert von 6. bis 9. September in Stuttgart. Mit an Bord ist der interaktive Pong-Tisch »Soft Sense« des Fraunhofer IAO mit sensorbestückten Sitzhockern. Am 9. September lädt das Fraunhofer IAO Besucher und Besucherinnen um 14 Uhr zum Science Slam ein. Danach fordern die Forscherinnen und Forscher…

Dialog an Deck: Arbeiten 4.0 Fachkräfte für die Arbeitswelten der Zukunft

Digitalisierung, alternative Arbeitsmodelle und die Entwicklung künstlicher Intelligenz bieten zahlreiche Chancen, stellen die Gesellschaft aber auch vor Herausforderungen. Wie können Unternehmen auf den sich wandelnden Arbeitsmarkt reagieren, wie ändern sich Jobprofile durch den technologischen Fortschritt? Walter Ganz, Institutsdirektor am Fraunhofer IAO, beleuchtet gemeinsam mit weiteren Teilnehmenden der Podiumsdiskussion an Deck der MS Wissenschaft die Frage,…