Künstliche Intelligenz treibt den strukturellen Wandel von Wirtschaft und Wertschöpfung voran und wird sowohl das Wesen der Arbeit als auch Arbeitsplätze in Zukunft stark verändern. Bei vielen Aufgaben – sei es in der Produktion, in der Sacharbeit oder bei Dienstleistungen – werden intelligente Systeme den Menschen unterstützen. Manche Aufgaben werden sie aus Gründen der Effizienz möglicherweise komplett übernehmen. Für die Beschäftigten bedeutet das: Sie werden in vielen Bereichen künftig eng mit KI-unterstützten Assistenzsystemen zusammenarbeiten. Und: Einige Berufe werden verschwinden, andere sich verändern und völlig neue Jobs werden entstehen. Unternehmen, Beschäftigte und die Gesellschaft als Ganzes stellt dies vor Herausforderungen, die konstruktiv anzugehen sind.
Termin: 06. Juli 2020 | 16.00 bis 17.00 Uhr