Einführung: Beschreibung der Möglichkeiten von Hazel Hen am 25.04.2017

Kooperationspartner SICOS BW GmbH | Land BW | Universitäten Stuttgart | Freiburg | Karlsruhe | Ulm

Nutzung Höchstleistungsrechner und modulares Ausbildungsprogramm für HPC-Experten

Die Nutzung des modernsten Höchstleistungsrechners im Lande – ‚Hazel Hen‘ am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) – ist heute zwar für jedes Unternehmen im Land einfach und kostengünstig möglich; die Kompetenzen jedoch, die man in Sachen High Performance Computing (HPC) benötigt, sind nicht bei allen Unternehmen vorhanden. Daher entwickeln die Partner ein berufsbegleitendes Ausbildungsprogramm, das Mitarbeitern relevante Fähigkeiten zur effizienten Nutzung dieses höchstleistungsstarken Rechners vermittelt.

Um den Teilnehmern eine bestmögliche Vereinbarkeit von Arbeit und Familie zu ermöglichen, wird ein Blended-Learning-Ansatz (mit Präsenz- und Online-Lernphasen) verfolgt.

Das Lernprogramm ist modular aufgebaut, sodass jeder Teilnehmer bzw. jedes Unternehmen die für seinen Einsatzzweck elevanten Module auswählen kann.
Dabei decken die Module zum einen jene Grundlagen ab, die für viele Nutzer von Simulationen relevant sind, auch wenn sie keinen Höchstleistungsrechner einsetzen (z. B. die Visualisierung von Ergebnissen, Kenntnisse für Cluster, Aspekte der Cloud-Nutzung …); zum anderen die tiefer gehenden Themen wie zum Beispiel die Parallelisierung oder die Optimierung der Simulationscodes.

Für den Gesamtkurs wird eine Zertifizierung angestrebt.

Workshop I  

Einführung: Beschreibung der Möglichkeiten von Hazel Hen

25.04.2017 im Höchstleistungszentrum Stuttgart, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Nobelstraße 12

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung des Supercomputers Hazel Hen
am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS).

Neben einer Einführung in die Anwendungen, die auf einem solchen System möglich sind, wird auch die
Unterstützung vorgestellt, die insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen erhalten können.

Zum Abschluss gibt es
–  eine Führung durch den Rechnerraum zum Supercomputer selbst sowie
–  eine Demonstration der Virtual Reality Umgebung der Visualisierungsabteilung des HLRS; präsentiert werden Visualisierungen sowohl aus Ergebnissen von Berechnungen als auch aus Messdaten (z. B. eines Computertomografen).