Digitalisierung heißt in vielen Firmen: alte Probleme mit neuen Lösungen angehen. Das kann den Untergang der alten Welt verzögern, aber nicht verhindern.
Von: Volkhard Bregulla, Vice President Global Manufacturing Industries, Hewlett Packard Enterprise
Wir fragten kürzlich 350 Manager, was für sie die größten Hürden bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Strategien seien. Die häufigsten Antworten waren: unsere Firmenkultur und der Mangel an Qualifikationen. Auf dem letzten Platz der Industrie-4.0-Hürden landete – die Technologie.
Technologie ist nur der Auslöser, der dafür sorgt, dass eine alte Welt untergeht und eine neue Welt entsteht. So war es schon bei der Erfindung des Rades, des Buchdrucks und der Dampfmaschine. Klar, die Technologie muss man beherrschen – aber vor allem kommt es darauf an, einen neuen kulturellen Code zu knacken.
Den Platzhirschen der alten Welt stehen in solchen Umbruchszeiten grundsätzlich zwei Möglichkeiten offen: Sie können die alten Probleme mit den neuen Technologien lösen – oder neue Probleme mit neuen Technologien lösen.
Viele Firmen gehen den ersten Weg: sie verlagern ihre Wertschöpfung ins Digitale, behalten aber den Kern ihrer „value proposition“ bei. Das kann Umsätze und Margen wieder nach oben bringen und die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Diese positiven Effekte sind aber auch eine Gefahr: Sie können von dem langfristig unvermeidbaren Niedergang der alten Welt ablenken und die notwendigen Veränderungen verzögern.
Singapore Post vermarktet schweizerische Damenunterwäsche in Asien
Will eine Firma die Welle der neuen Welt reiten, muss sie neue Probleme mit neuen Lösungen angehen. Die 1819 gegründete Singapore Post zum Beispiel hat sich nicht damit begnügt, digitale statt papierene Briefe zu versenden – sie hilft heute westlichen Firmen bei der Vermarktung ihrer Produkte im asiatischen Markt, inklusive Online-Marketing, Versand und Abrechnung. Für die Firma Triumph macht Singapore Post sogar telefonische Unterwäsche-Beratung.
Das Ergebnis? Die Singapore Post hat ihren Umsatz in den letzten zehn Jahren verdreifacht – in einem Zeitraum, in dem das klassische Briefgeschäft radikal schrumpfte.
Das ist wirkliche digitale Transformation, und die ist viel schwieriger als die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Aber genauso wie für die Digitalisierung gibt es für die Transformation Methoden und Grundsätze, die zum Erfolg führen.